Zwirn / Zwirnknäuel
Allgemein:
Zwirn fordert oft zu mehr Geduld auf.
Psychologisch:
Er gilt im Traum als Symbol für den 'roten Faden' - die legendäre Verbindung zwischen zwei Menschen, die 'ewig halten soll', auch wenn sie noch so zart ist. Er soll aus jedem Labyrinth heraus- und in die 'einzig richtige' Umarmung hineingleiten.
Volkstümlich:
(arab. ) :
- sehen: man wird viel Geduld beweisen müssen,- auch: jemand aus der Umgebung wird versuchen, einen mit Schmeicheleien gefügig zu machen,- man sei deshalb auf der Hut,-
 
- spinnen: große Mühe mit wenig Gewinn,- 
 
- wickeln: Torheiten begehen,-
 
- aufwickeln: deine Wünsche gehen in Erfüllung,-  auch: gewisse verworrene Angelegenheiten werden sich bald klären,- 
 
- abwickeln: du hast Verluste,- 
 
- endlos lang: man wird sich vorsehen müssen, nicht in Widersprüchlichkeiten verwickelt zu werden,-
 
- nähen: baldige Hochzeit,- 
 
- abschneiden: eine Verlobung geht auseinander,- 
 
- Zwirnknäuel: weiche bösen Menschen aus. 
 
 
(europ.) :
- oder Garn sehen oder haben: bedeutet geheime Feindschaften,- kündet ein Verhältnis an, das länger, als einem lieb ist, dauern wird,- auch: mahnt zur Vorsicht, jemand will einem umgarnen,-
 
- große Mengen verbrauchen: bedeutet neue Kleidung für ein freudiges Ereignis.
 
- ihn aufwinden: Gefahr, ein Egoist zu werden,-
 
- aufspulen: eine verworrene Angelegenheit wird sich nach und nach aufklären,-
 
- geknoteter: Kummer in der Liebe.
 
 
(ind. ) :
- sehen: du mußt Geduld haben,-
 
- wickeln: ein Herzenswunsch wird sich nicht erfüllen.
 
 
(Siehe auch 'Faden')
 |